Imker /-in werden
Die ersten Schritte
Bevor mit der Bienenhaltung begonnen wird gilt es einiges zu beachten und vorzubereiten. Ein solides Grundwissen sollte z.B. über Fachbücher erworben werden. Es muss überlegt werden wo die Völker aufgestellt und wo das umfangreiche Material und Zubehör gelagert werden kann. Auch ist das Hobby nicht günstig. Die Anschaffungskosten liegen in der Regel im 4stelligen Bereich.
Sollten die Bedingungen stimmen empfiehlt es sich außerdem eine imkerliche Grundschulung zu durchlaufen. Diese reicht in der Regel über eine gesamte Bienensaison und wird von verschiedenen Organisationen angeboten. Wir empfehlen die Grundschulung beim Deutsch-Niederländischen Bienenzentrum IMME: Imme-Haren
Es besteht natürlich auch die Möglichkeit mit uns Kontakt aufzunehmen und einem unserer Vereinsmitglieder bei den praktischen Arbeiten am Volk über die Schulter zu schauen.
Ein Bienenvolk ist ein sensibler und komplexer Organismus. Besonders die Varroamilbe macht es den Honigbienen schwer und fordert ein Handeln des Imkers / der Imkerin. Es gibt aber auch andere Krankheiten und Situationen, auf die reagiert werden muss. Neu dazugekommen ist die Bedrohung unserer Völker durch die Asiatische Hornisse (vespa velutina nigrithorax).
Neben einer Grundschulung ist es empfehlenswert einen erfahrenen Imker zur Seite stehen zu haben, der Dich die ersten Jahre begleiten wird. Von diesem "Imkerpaten" oder einem anderen Vereinsmitglied kannst Du auch Deine ersten Bienenvölker bekommen. Von einem Kauf von Bienenvölkern übers Internet ist dringend abzuraten!
In unserem Vereinsgebiet rund um Haselünne, Herzlake und Lähden gibt es eine Vielzahl von Imkern, die dir mit Rat und Tat gerne zur Seite stehen. Auch erfährst Du von uns welche gesetzlichen Vorgaben es einzuhalten gilt um mit diesem tollen Hobby beginnen zu können. So ist etwa der Beginn der Bienenhaltung anzuzeigen.
Die Vereinsmitgliedschaft sichert nicht nur den Kontakt zu erfahrenen Imkern, sondern beinhaltet auch einen Versicherungsschutz.
Wer mit der Bienenhaltung beginnt übernimmt Verantwortung für Lebewesen. Es muss alles gut überlegt und vorbereitet werden.
Sollten wir Dein Interesse geweckt haben kontaktiere uns gerne!
info@imkerverein-hasetal.de